Herzlich willkommen!
Ich bin Franziska Schubert - und möchte mich Ihnen vorstellen mit meinem Engagement als Politikerin und Lokalpatriotin. Zu meinem Hintergrund: Ich bin Wirtschafts- und Sozialgeographin.
Der ländliche Raum, insbesondere meine Heimat, die Oberlausitz, ist meine Passion - hier gestalte ich aktiv Zukunft mit. Für mich stehen Menschen, Räume und Zukunft im engen
Zusammenhang.
Und in Zusammenhängen denke ich - nur so lassen sich die Herausforderungen angehen, die uns die Gegenwart und Zukunft stellt. Ich bin Rückkehrerin, seit vielen Jahren engagiert und komme
aus einer Handwerkerfamilie. Meine Eltern führen in dritter Generation eine Fleischerei.
Ich engagiere mich politisch als Landtagsabgeordnete sowie in den Kommunalparlamenten - denn ich möchte Inhalte, die wichtig sind für die Zukunft ländlicher Räume in Sachsen, auch auf den
Ebenen vertreten, die über Gestaltung entscheiden.
Mir liegt die aktive Zukunftsgestaltung in der Oberlausitz am Herzen. Menschen
dabei mitzunehmen, ist für mich der einzige Weg, wie es funktionieren kann, gemeinsam Zukunft vor Ort zu gestalten.
Im Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags setze ich mich für
eine sinnvolle Verwendung der Mittel ein.
Außerdem bin ich innerparteilich im Bundesparteirat aktiv, um bündnisgrüne Strukturen zu stärken
und zu verändern.
Aktuell: Ab 01.06.2022 werden Anliegen nur noch nach Terminvereinbarung bearbeitet. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Hänel: monique.haenel@franziska-schubert.de sowie auf den bekannten Telefonnummern im Büro. Sprechzeiten sind Montag / Dienstag / Donnerstag von 10-12 sowie 13-14 Uhr.
Поточна: З 1 червня 2022 року запити розглядатимуться лише за попереднім записом. Вашою контактною особою є
пані Хенель: monique.haenel@franziska-schubert.de, а також за звичайними телефонами в офісі. Графік роботи офісу: понеділок/вівторок/четвер з 10:00 до 12:00 та з 13:00 до 14:00.
Die kleinstädtischen und ländlichen Räume Sachsens sind LSBTIQ-Zone! Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ) gehören hier zur Lebensrealität – und werden doch selten sichtbar. Die Ausstellung „Solche Leute gibt‘s hier nicht!“ erzählt ihre Geschichten. Zu hören sind Personen, die alle eng mit ihrer Region in Sachsen verbunden sind, aber nicht alle konnten bleiben. Denn unterschwellige Formen der Ablehnung wie Vorurteile, Ausgrenzungen und Diskriminierungen sind nach wie vor präsent.
In der Ausstellung werden Conner, Leon, Maria, Rahel, Steve und Tom vorgestellt – ihre Geschichten vom Glücklichwerden auf dem Land, aber auch von Zweifeln. Es trifft ein schwuler Lokführer auf einen selbsterklärten Paradiesvogel und ein trans* Teenager auf eine lesbische Mutter, die sich gerade von ihrem Mann scheiden lässt. Sie zeichnen ein selbstbewusstes und kraftvolles Bild vom queeren Leben im ländlichen und kleinstädtischen Sachsen, um anderen Mut zu machen.
Die Ausstellung ist vom 28.02.23 bis zum 06.04.23 in meinem Grünen Regionalbüro in Görlitz (Jakobstraße 31) während der Öffnungszeiten des Regionalbüros zu besichtigen.
SO ERREICHEN SIE UNS
MIT MEINEM NEWSLETTER BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN